Strahlend weiße Zähne hätte jeder gerne, und das am liebsten ein Leben lang: Sie wirken nicht nur gesund, sondern sind auch in ästhetischer Hinsicht ein Blickfang. In der Realität ist das Gebiss der meisten Menschen jedoch zumindest leicht verfärbt. Gründe dafür gibt es viele: Meistens sind mangelhafte Zahnhygiene, Zigaretten- und/oder Kaffeekonsum und bestimmte Medikamente verantwortlich.
Die moderne Zahnmedizin bietet eine Reihe zuverlässiger Methoden, wie sich Zähne optisch weißer machen lassen. Doch auch Sie selbst können bereits zu Hause eine Menge dafür tun, Ihre Zähne von Verfärbungen zu befreien und sie wieder weiß strahlen zu lassen.
Weiße Zähne durch Professionelle Zahnreinigung
Bei der Professionellen Zahnreinigung werden Ablagerungen von Nahrungs- und Genussmitteln beseitigt, die sich im Laufe der Zeit festsetzen und mit der regulären Zahnhygiene nicht entfernt werden konnten. Nach der Reinigung werden die Zähne gründlich poliert, um die Zahnoberfläche zu glätten. Denn es gilt: Je glatter die Oberfläche, desto schwerer haben es Beläge, sich darauf abzusetzen und Verfärbungen zu verursachen.
Diese ergänzende Zahnreinigung, die wir auch bei uns durchführen, ist ungleich gründlicher und nachhaltiger als die Hygieneroutine zu Hause, selbst kleine Ablagerungen können mit einem speziellen Instrumentarium eliminiert werden.
2. Tipps für weiße Zähne: Was Sie selbst tun können
Gründliche Mundhygiene
Gründliche Hygiene beseitigt die schädliche Plaque, die sich durch Nahrungs- und Genussmittel auf und zwischen den Zähnen ansammelt und einen Nährboden für Bakterien bildet. Eine optimale Mundhygiene besteht aus gründlichem Zähneputzen zweimal am Tag, dem täglichen Reinigen der Zunge, aus der Verwendung von Zahnseide und, nach Möglichkeit und Bedarf, dem Einsatz von Interdentalbürstchen für die Zahnzwischenräume.
Die richtig durchgeführte und regelmäßige Mundhygiene ist ein Mittel für weiße Zähne, aber sie beugt auch Erkrankungen der Zähne und des Zahnfleischs vor, die mitunter langwierig sein und die gesamte Gesundheit betreffen können.
Erkrankungen wie eine Kariesinfektion oder Parodontitis sind zwei der Hauptgründe dafür, dass die Zähne mitunter ihr natürliches Weiß verlieren – durch eine gründliche Hygiene sorgen Sie jeden Tag dafür, dass diese Erkrankungen gar nicht erst auftreten.