Für wen sind Zahnimplantate geeignet? Grundsätzlich für jeden Patienten nach abgeschlossenem Wachstum; heutzutage sind nur noch sehr wenige Parameter Ausschlusskriterien für eine Implantation. Durch die sorgfältige Anamnese, die gezielte Erstuntersuchung und mit Hilfe...
Was sind Zahnimplantate? Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln, die dauerhaft stabil im Kieferknochen verankert werden. Sie können nicht nur einzelne Zähne ersetzen, sondern auch Prothesen einen festen und sicheren Halt verleihen, was immer zu einer Steigerung...
Die Angst vor Schmerzen ist einer der Hauptgründe für eine Zahnarztphobie – dabei sollte eine schmerzfreie Behandlung heutzutage eine Selbstverständlichkeit sein. Wir bringen das Fachwissen über die Anwendung schmerzbefreiender Methoden ebenso mit wie das nötige...
Die Angst vor zahnmedizinischen Untersuchungen ist noch immer weit verbreitet, zum Glück aber längst überflüssig. Mindestens fünf bis zehn Prozent der Bevölkerung leiden unter panischer Angst vor zahnmedizinischen Untersuchungen und Behandlungen! Allgemein gilt, dass...
Ein Zahnimplantat ist – auch wenn es fest mit dem Kieferknochen verwachsen ist – ein Fremdkörper, auf den der Organismus individuell reagiert. Eine mögliche Reaktion ist der entzündliche Abbau der Knochensubstanz rund um das eingewachsene Implantat. Diese...